BOADICEA DRAGON
Boadicea die Siegreiche brachte Dragon heraus, um das Jahr 2024, das im chinesischen Kalender als Drachenjahr gilt, zu feiern. Der Flaschenschild ziert ein eindrucksvolles geflügeltes Tier mit Hörnern und peitschenartigem Schwanz, eingerahmt von einem Kreis ineinander verschlungener Herzen im keltischen Stil. Der Drache ist das einzige imaginäre Wesen im chinesischen Tierkreis, das fünfte im zwölfjährigen Zyklus der Tiere und steht für Macht, Adel, Ehre, Glück und Erfolg. Die Tempeldüfte des Weihrauchs in Dragon vermischen sich mit cremiger Magnolie und Safran, einer Grundnote von Dragon und einem der teuersten Gewürze der Welt. Dies ist auf die arbeitsintensive Anbaumethode des Krokus zurückzuführen, dessen zarte Blütenstempel von Frauen im Morgengrauen sorgfältig von Hand geerntet werden. Safran, die Farbe von Feuer, Sonne und buddhistischen Gewändern, verleiht einen einzigartigen Geschmack von nussigem Basmatireis, Erde, metallischem Honig und dem Inneren alter hölzerner Gewürzschränke. Manchmal findet sich eine Note von gemahlenen Walnüssen, gereiftem Portwein und kaltem Leder. Es ist eine perfekte Note von Boadicea, der Siegerin, und findet sich in vielen Düften des Hauses wieder. Ambra leuchtet und steigt wie träger Rauch aus der Basis auf, reich an orchideenartiger Vanille und hauchzartem Moschus. Kraft und Beständigkeit durchströmen die Komposition – ein sinnliches und geheimnisvolles Dufterlebnis.